VERWEILDAUER, KLICKRATE WEBSEITE. Hurra, meine Webseite hat viele Impressions und Klicks – sie wird also bei der Websuche häufig gefunden und oft aufgerufen. Das ist wirklich ein Grund zur Freude, sofern die Analysedaten stimmen.
Manchmal ist dies jedoch nur „bedingt“ der Fall. So zum Beispiel bei einer unserer Kundinnen vor zwei, drei Monaten. Sie war ganz begeistert darüber, dass die Zugriffe auf ihre Webseite im zurückliegenden Monat sozusagen explodiert waren. Stutzig machte sie nur, dass zugleich die „durchschnittliche Verweildauer“ der Besucher ihrer Webseite auf ein Viertel des Vormonats gesunken war.
Viele Klicks doch geringe Verweildauer
Des Rätsels Lösung: Ihr Google-Analytics-Konto wurde offensichtlich von russischen „Trolls“ mit Fake-Zugriffen bombardiert, weshalb circa zwei Drittel der angezeigten Besucher ihrer Webseite angeblich von russischen Servern kamen. Und diese übermittelten eine Verweildauer von zumeist nur 0.00 Minuten auf ihrer Webseite – was zu der hohen Zahl von „Klicks“ und der geringen durchschnittlichen Verweildauer führte.
Ähnlich war beziehungsweise ist dies bei unserem Kunden ilea Institut, Stuttgart. Die Webseite des Instituts weist, seit sie im Netz steht, eine sehr hohe Zahl von Impressions auf – die Webseite wird also vielen Personen, die im Web etwas suchen, angezeigt. In Relation dazu ist jedoch die Klick-Zahl und -Rate sehr niedrig.
Viele Impressions doch kaum Klicks
Das sorgte bei uns einige Zeit für Kopfzerbrechen. Doch dann fanden wir des Rätsels Lösung. Wenn man bei Google den Suchbegriff „ilea“ eingibt, erscheint in der Trefferliste oben nicht nur die IKEA AdWords-Anzeige, sondern zuweilen sogar der Google-Hinweis: „Meinst du IKEA?“
Warum? Auf der Computertastatur ist das „k“ neben dem „l“. Und nicht wenige der Millionen Personen, die Monat für Monat die IKEA-Webseite aufsuchen möchten, geben deshalb aus Versehen bei Google ILEA ein. Folglich wird ihnen in der Trefferliste auch die Seite unseres Kunden ilea Institut angezeigt, was zu der hohen Zahl von Impressions und der niedrigen Klickrate führt. Denn die meisten Personen, die bei IKEA ein Bett oder einen Sessel kaufen möchten, interessieren sich eben nicht für die Führungskräfte- und Management-Trainings oder die Changemanagement Ausbildung von ilea.
Die „Problemursache“ ist folglich erkannt, doch eine Lösung haben wir hierfür noch nicht gefunden – denn umbenennen möchte sich das ilea Institut deshalb nicht.