13 Dez.

Pressearbeit, PR: Alle Jahre wieder …

… scheint im Sommer die Sonne und fällt im Winter Schnee – zumindest mit einer hohen Wahrscheinlichkeit. Ähnlich ist es im Pressebereich! Mit schöner Regelmäßigkeit greifen die Zeitschriften im Jahresverlauf bestimmte Themen auf, während sie sich im Rest des Jahres hierfür kaum interessieren.

 

Wenn Sie Berater oder Trainer, Coach oder Speaker ein Gespür hierfür entwickeln, erzielen Sie mit Ihrer Pressearbeit mehr Treffer – sprich Veröffentlichungen. Das sei an einem Beispiel illustriert

 

Vortragsrednerin und Leadership-Expertin Barbara Liebermeister

Jahr für Jahr bieten wir den (Fach-)Zeitschriften und Tageszeitungen, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind, einen Artikel unserer Kundin der Vortragsrednerin Barbara Liebermeister zum Thema „Reden….“ bzw. „Online-Reden halten“ in leicht modifizierter bzw. aktualisierter Form an. Denn die Vor- und Nach-Weihnachtszeit ist die Hoch-Zeit der Reden – sei es auf Weihnachtsfeiern oder Neujahrsempfängen; egal, ob diese als Präsenz- oder Online-Veranstaltungen stattfinden. Und Jahr für Jahr erzielen wir mit diesem (stets aktualisierten) „Klassiker“ mehrere Veröffentlichungen.

 

Die Pressearbeit/-aussendungen richtig „timen“

BSB-Vertriebsberater Peter Schreiber

Ebenfalls kurz vor dem Jahreswechsel verlassen Jahr für Jahr Artikel des B2B-Vertriebsberaters Peter Schreiber zu solchen Themen wie „Jahresgespräche mit Industriekunden führen“ oder „Preisanpassungen vornehmen“ unser Haus. Denn wann werden diese Gespräche bzw. Verhandlungen geführt? In der Regel zu Jahresbeginn und nicht erst wenn das (Geschäfts-)Jahr schon fast vorüber ist. Also publizieren die Fachzeitschriften, wenn auch dann Artikel zu solchen Themen. Dasselbe gilt für Artikel zu Themen wie „Zielvereinbarungsgespräche mit Mitarbeitern führen“.

 

Deshalb unser Tipp: Analysieren Sie, wenn Sie den Erfolg Ihrer Pressearbeit steigern möchten, ob es im Jahresverlauf Zeitpunkte gibt, an denen die Medien für Ihre Themen besonders empfänglich sind; außerdem, wie Sie Ihre Themen eventuell so verpacken können, dass sie bei den Medien zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr auf eine besonders große Resonanz stoßen.

 

Nicht nur Berater fassen Vorsätze. Doch wann?

Ein Thema, bei dem der Erfolg stark von der sprachlichen und jahreszeitlichen Verpackung abhängt, ist zum Beispiel das Thema „Vorsätze fassen und umsetzen“.

 

Coach- und Trainerausbilderin Sabine Prohaska, Wien

Wann ist Ihres Erachtens der beste Zeitpunkt, um Zeitschriften einen solchen Artikel anzubieten? Richtig, kurz vor Neujahr! Denn in der Silvesternacht fassen sehr viele Menschen Vorsätze fürs neue Jahr (die sie dann oft nicht umsetzen). Also haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Artikel unserer Kundin Sabine Prohaska zu diesem Thema den Zeitschriften offeriert …. und bereits jetzt mehrere Veröffentlichungen erzielt. Weitere werden in den kommenden Wochen folgen. Vielleicht enthält der Artikel von Sabine Prohaska auch einige Anregungen für Sie.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr – beruflich und privat.

Ihre PRofilBerater

 

PS.: Die Artikel von Frau Liebermeister zum Thema „Reden….“ bzw. „Online-Reden halten“ sind auch in diesem Jahr schon wieder erschienen – u.a.  hier

 

 

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.