28 Mai

Im Coaching mit Dr. Beate Schütz „Verwickeltes entwickeln“

COACHINGMARKT, COACHING-WERKSTATT. Auf das Coachen von Personen in privaten und beruflichen Neuorientierungs- und Umbruchsituationen hat sich die Diplom-Sozialpädagogin Dr. Beate Schütz, Lemgo (bei Detmold und Bielefeld), spezialisiert.

 

Unter dem Slogan „Verwickeltes entwickeln“ bietet sie Personen und Organisationen neben Präsenzcoachings auch Telefon- und Online-Coachings an, die u.a. darauf abzielen, den roten Faden – sei es beruflich und privat – wiederzufinden und durch ein proaktives Handeln Krisen entweder zu vermeiden bzw. zu bewältigen.

 

Das Gefühl „ Alles wird mir zu viel“ überwinden

Dr, Beate Schütz, Coach in Lemgo

Für den Slogan entschied sich Dr. Beate Schütz, weil immer mehr Menschen in unserer von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten Welt das Gefühl plagt „Irgendwie wird mir alles zu viel“ – beruflich oder privat. Das heißt, sie haben das Gefühl, es gelingt mir alleine nicht mehr, nötige Entscheidungen zu treffen und diese zu realisieren – zum Beispiel

  • weil in ihnen ein Interessen- oder Zielkonflikt tobt oder
  • weil bei ihren Entscheidungen so viele Dinge zu berücksichtigen sind oder
  • weil ihnen wichtige Infos fehlen oder
  • weil sie sich innerlich leer und ausgebrannt fühlen oder
  • weil sie beim Herbeiführen der gewünschten Lösung von anderen Personen abhängig sind.

 

Coach Dr. Beate Schütz: Sparringpartner, Wegbegleiter & Unterstützer

Dr. Beate Schütz, Lemgo, beim Einzelcoaching

In solchen Situationen der Neu- und Umorientierung wünschen sich viele Menschen eine Person an ihrer Seite, die als mentaler Sparringpartner mit ihnen ihre widerstreitenden Gedanken und Gefühle analysiert und sortiert, also das Verwickelte entwickelt; außerdem eine Person, die sie – zeitlich befristet – ein Stück auf ihrem Lebensweg begleitet und ihnen hilft, den roten Faden in ihrem Leben wiederzufinden und sie beim Umsetzen ihrer Entscheidungen unterstützt.

 

Coaching-Ziel: Neue Perspektiven eröffnen & Lösungen herbeiführen

Dr. Beate Schütz, Lemgo beim Online-Coaching

Genau dies tut Frau Dr. Beate Schütz als Coach bei ihren Coachings – und zwar unabhängig davon, ob es sich bei den Coachees, also den gecoachten Personen, um Privatpersonen oder MitarbeiterInnen von Unternehmen handelt. Dabei ist es stets auch ein Ziel ihrer Arbeit, in dem Coaching-Prozess die Kompetenz ihrer Coachees, eigenständig komplexe Situationen zu analysieren und Herausforderungen zu lösen – also sozusagen ihre Fähigkeit, sich selbst zu coachen – zu erhöhen. Denn diese Kompetenz brauchen wir beruflich und privat in unserer stets komplexer werdenden und von rascher Veränderung geprägten Welt zunehmend, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Davon ist Dr. Beate Schütz überzeugt.

Neue Webseite von Coach Dr. Beate Schütz

Um diese Botschaft künftig in ihrem Außenauftritt stärker zu unterstrichen, erteilte Frau Dr. Beate Schütz, die außer als Coach auch als gesetzliche Betreuerin von Personen in schwierigen Lebenslagen arbeitet, uns, den PRofilberatern, den Auftrag, ihre Webseite zu überarbeiten bzw. neu zu gestalten. Dies tun wir zurzeit. Inzwischen stehen die Texte weitgehend online. Nun gilt es diese, nachdem passende Fotos des Fotografen von Frau Dr. Beate Schütz vorliegen, noch in ein ansprechendes Layout zu „gießen“. Das dauert noch einige Zeit.

Über den „Work-in-progress“ können Sie sich hier informieren.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.