BERATUNGSMARKT, AUFTRAGSLAGE BERATUNGSUNTERNEHMEN. Consultingunternehmen blicken dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) zufolge zuversichtlicher in die Zukunft.
Die Consultingunternehmen in Deutschland schätzten im zurückliegenden Quartal ihre Geschäftslage minimal schlechter ein als im ersten Quartal 2025. Nur 69 Prozent der vom BDU befragten 313 Beratungsunternehmen bewerteten ihre momentane Geschäftslage als „über dem Budget“ bzw. „im Plan“ liegend; im ersten Quartal betrug ihr Anteil 72 Prozent. Dessen ungeachtet stieg jedoch der Geschäftsklimaindex für die Beratungsbranche leicht, da in ihn auch die Geschäftserwartungen der Beratungen für die nächsten sechs Monate einfließen. 82 Prozent der Befragten stuften diese als „über Budget“ bzw. „im Plan“ liegend ein.
IT- und HR-Beratungen sind besonders zuversichtlich
Aufgeteilt nach den Beratungsbereichen verzeichneten die IT-Beratungen (+8,3 Punkte auf 91) und HR-Beratungen (+4,4 Punkte auf 90) die größten Zuwächse im Geschäftsklimaindex. Bei den IT-Beratungen fallen laut BDU insbesondere die Aussichten für die nächsten sechs Monate auf, die von einem Drittel der Befragten als günstiger als im ersten Quartal (10 Prozent gesehen werden. Die Bereiche Organisations- und Prozessberatung (+0,8 Punkte auf 87), Sanierungsberatung (-0,7 Punkte auf 104) und Strategieberatung (-1,9 auf 92) verzeichnen hingegen keine größeren Veränderungen im Indexwert. Den höchsten Indexwert hat weiterhin die Sanierungsberatung mit 104 Punkten.
Stimmungseinbruch bei den großen Beratungsunternehmen
Aufgeschlüsselt nach den Größenklassen der Unternehmen fällt vor allem auf, dass bei den großen Beratungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro Umsatz mit einem Minus von 8,7 Punkten ein Stimmungseinbruch zu verzeichnen ist. Dies liegt dem BDU zufolge vor allem an ihrer aktuellen Geschäftslage, die 55 Prozent der Befragten als „unter Budget“ angeben (Q1: 34%).
Am positivsten sind die Beratungen mit einem Umsatz von 250.000 bis 1 Million Euro gestimmt, deren Geschäftsklimaindex um +7,6 Punkte auf 96 ansteigt. Auch die Beratungsboutiquen mit einem Jahresumsatz von unter 250.000 Euro Umsatz sehen der Zukunft mit einem Plus von 5,5 Punkten (GKI: 92) aktuell eher positiv entgegen.
Mehr Infos zum BDU-Geschäftsklimaindex für Consultingunternehmen
Im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. sind rund 550 Unternehmen mit 13.000 BeraterInnen organisiert. Der von ihm erstellte, an die Systematik des ifo-Instituts angelehnte BDU-Geschäftsklimaindex wird quartalsweise veröffentlich und bildet die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Erwartungen der Branche an die geschäftliche Entwicklung in der Consultingbranche ab.
Im BDU-Geschäftsklimaindex werden die Beratungsunternehmen bzw. -anbieter fünf Größenklassen zugeordnet:
- Große Beratungen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro,
- Mittelgroße Beratungen (1 bis 10 Millionen Euro und 10 bis 50 Millionen Euro) sowie
- Kleinere Beratungen (1 Million bis 250.000 Euro und unter 250.000 Euro).
Beratungsunternehmen werden vom BDU differenziert betrachtet
Bei den Beratungsfeldern der Beratungs- bzw. Consultingunternehmen wird differenziert zwischen
- Organisations- und Prozessberatung,
- Strategieberatung,
- IT-Beratung,
- HR-Beratung und
- Sanierungsberatung
Mehr Infos über Consultingmarkt und Consultingunternehmen
Mehr Infos über die Entwicklung des Beratungs- bzw. Consultingmarkt finden Interessierte auf der Webseite des BDU. in dem rund 550 Consultingunternehmen organisiert sind.