02 Jan.

Marktbearbeitung: Als Berater, Coach 2023 erfolgreich durchstarten

MARKTBEARBEITUNG, MARKETINGSTRATEGIE. Berater und Coaches sind auch nur Menschen. Das heißt: Auch sie setzen von ihren Vorsätzen zu Jahresbeginn häufig nur wenige um. Deshalb hier einige Tipps, wie Sie als Berater oder Coach 2023 die Weichen langfristig Richtung Erfolg stellen.

 

Marktbearbeitung – Tipp 1: „Vorsätze fassen und umsetzen“ – das ist ein zentrales Thema in fast jedem Coaching und bei vielen Beratungen. Gönnen also auch Sie sich als Coach oder Berater regelmäßig eine Auszeit, und denken Sie darüber nach: Was sollte ich tun, damit ich auch künftig beruflich erfolgreich bin und ein erfülltes und zufriedenes Leben führe – und zwar nicht nur, weil sich zum Beispiel corona-bedingt oder aufgrund der Energiekrise so vieles geändert hat?

 

Vorsätze fassen und umsetzen als Berater – Tipps für eine systematische Marktbearbeitung

Marktbearbeitung – Tipp 2: Als Berater wissen Sie: Alle guten Vorsätze sind „Schall und Rauch“, wenn sie nicht in einer Lebensvision verankert sind. Ermitteln Sie deshalb nicht nur, wie Sie zum Beispiel Ihre Umsätze steigern können, sondern auch, wie sie – gemäß dem Lebens-Balance-Modell von Nossrath Peseschkian – die erforderliche Balance zwischen den vier Lebensbereichen „Arbeit/Beruf“ „Sinn/Kultur“, „Körper/Gesundheit“ und „Familie/Beziehung“ bewahren können, sodass Sie nicht ausbrennen.

 

Marktbearbeitung – Tipp 3: Beruflicher Erfolg ist nicht alles, doch er ist für unsere Lebenszufriedenheit wichtig. Denn Probleme im Bereich, „Arbeit/Beruf“ wirken sich auf die anderen Lebensbereiche aus. So ist zum Beispiel, wer nicht weiß, wie er (künftig) seinen Lebensunterhalt bestreiten soll, meist auch im Umgang mit anderen Menschen angespannt (Bereich „Familie/Beziehung“). Zudem fragt er sich irgendwann: Was soll das Ganze? (Bereich: „Sinn/Kultur“). Und wenn der Stress zum Dauerstress wird? Dann wirkt sich das auch auf das körperliche Wohlbefinden aus (Bereich „Körper/Gesundheit“). Messen Sie deshalb bei Ihrer Lebensplanung beziehungsweise Planung des Jahres 2022 dem Lebensbereich „Arbeit/Beruf“ eine angemessene Bedeutung bei.

 

Marktbearbeitung – Tipp 4: Fragen Sie sich beispielsweise zu Beginn des Jahrs, welche Ziele Sie 2023 erreichen möchten – zum Beispiel: Ihre Digitalkompetenz erhöhen, Ihren Ruf als „Experte für …“ festigen, Ihren Umsatz  steigern. Achten Sie dabei – wie jeder erfahrene Projektmanager – darauf, dass Ihre Ziele konkret und messbar sind, damit Sie deren Erreichen kontrollieren können. Formulieren Sie also Ziele wie: „Ich erhalte 20 Prozent mehr Anfragen als 2022.“ Oder: „Ich wandle 50 Prozent der Anfragen in Aufträge um.“ Oder: „Ich kann bei 80 Prozent der Neukunden einen Tagessatz von 1500 Euro erzielen.“

 

Marktbearbeitung – Tipp 5: Fragen Sie sich im Rahmen Ihrer Zieldefinition auch, was sich in den zurückliegenden zwei, drei Jahren in Ihrem Arbeitsumfeld verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen hieraus für Sie eventuell resultieren. Zum Beispiel: Die Zahl meiner Mitbewerber ist stark gestiegen. Oder: Immer mehr Berater bieten auch eine Online-Beratung an. Oder: Meine Zielkunden drängen häufiger auf eine schnelle, pragmatische Problemlösung. Oder: Ein überzeugender Web-Auftritt wird für die Kundenakquise immer wichtiger. Berücksichtigen Sie diese Punkte bei Ihrer Ziel- und Marketingplanung.

 

Marktbearbeitung – Tipp 6: Als erfahrener Berater wissen Sie: Ziele erreicht man nicht einfach so; man muss etwas dafür tun. Sie wissen zudem, dass die wirklich wichtigen Dinge im Leben selten dringend sind. So ist es zum Beispiel nie dringend, regelmäßig joggen zu gehen. Es ist wäre aber gut für unsere Gesundheit. Es ist auch selten dringend, die Freunde zu treffen. Es ist aber wichtig für unsere sozialen Beziehungen. Deshalb schieben wir die wirklich wichtigen Dinge oft auf die lange Bank. Das gilt auch für den Marketingbereich. Es sind nie dringend, ein Mailing an die Zielkunden zu senden – außer es steht ein konkreter Seminartermin vor der Tür. Es ist nie dringend, die eigene Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Es wäre aber wichtig für Generieren von Neukunden. Also schieben wir auch diese Dinge oft auf die lange Bank, obwohl sie (neben Ihrer fachlichen Expertise) die Basis für Ihren Erfolg legen.

Erstellen Sie deshalb für sich einen konkreten Maßnahmenplan – mit terminierten Aufgaben. Also zum Beispiel:
• „15. Januar: 1. Mailing an …..; Inhalt: …..“
• „8. Februar: Neues Beratungsangebot ist definiert.“
• „8. März: Neues Beratungsangebot steht auf der Webseite; Pressemitteilung wird versandt.“
• „15. April: 2. Mailing an …; Inhalt ….“
• „………..“
Überlegen Sie sich auch, welche Vorarbeiten beispielsweise für das Versenden Ihrer Mailings nötig sind (zum Beispiel: Adressen generieren, Anschreiben formulieren). Terminieren Sie auch diese Aufgaben, so dass Sie am Schluss eine konkrete To-do-Liste haben.

 

Marktbearbeitung – Tipp 7: Als Berater wissen Sie auch: In unserer modernen, von Veränderung geprägten Welt geraten wir häufiger in Situationen, in denen wir Berater und Unterstützer brauchen – zum Beispiel, weil uns Know-how und Erfahrung fehlt oder weil wir uns aufgrund innerer Interessen-Konflikte nicht entscheiden können (sonst würde sich ja auch niemand für Ihre Leistungen interessieren). Das gilt auch für Sie. Auch Sie benötigen ab und zu Unterstützung – zum Beispiel beim Schärfen Ihrer Positionierung. Oder beim Entwickeln und Umsetzen Ihrer Marketingstrategie. Beispielweise, weil Sie nicht wissen, wie man eine Webseite optimiert. Oder weil es Ihnen nicht gelingt, Artikel in Print- und Online-Medien zu platzieren. Oder weil Ihnen schlicht die Zeit hierfür fehlt. Überlegen Sie sich also, wenn der Entwurf Ihres Marketingplan steht: An welchen Punkten brauche ich eine fachliche oder operative Unterstützung?

 

Marktbearbeitung – Tipp 8: Checken Sie anschließend nochmals, ob Ihr Plan realistisch ist. Denn Ihr Budget an Zeit und Geld ist, wie das jedes Unternehmens, begrenzt. Nehmen Sie, sofern nötig, die erforderlichen Korrekturen vor, und stimmen Sie Ihre Planungen mit den Personen ab, auf deren fachliche oder operative (zum Beispiel Mitarbeiter, Geschäftspartner) oder emotionale Unterstützung (zum Beispiel Lebenspartner) Sie angewiesen sind. Sonst sind Folgeprobleme vorprogrammiert. Und wenn es ganz Dicke kommt: Dann haben Sie am Jahresende zwar Ihre beruflichen Ziele erreicht, doch leider hat Sie Ihr Lebenspartner verlassen.

 

Marktbearbeitung – Tipp 9: Ohne die erforderliche Ausdauer und Selbstdisziplin kommt man, wenn man etwas verändern oder erreichen möchte, nie ans Ziel – das wissen Sie als Berater. Doch leider haben auch Sie, wie jeder Mensch, schwache Momente. Organisieren Sie sich deshalb die nötige (mentale) Unterstützung – zum Beispiel, indem Sie Ihre administrative Hilfskraft oder Ihren Lebens- oder Geschäftspartner bitten, Ihnen regelmäßig auf die Füße zu treten. Oder indem Sie sich alle zwei, drei Monate mit einem Marketingcoach oder -berater treffen, der Ihnen ein Feedback gibt und mit Ihnen die nächsten Aktivitäten plant.

 

Marktbearbeitung – Tipp 10: Ein Plan ist ein Plan … und keine „heilige Kuh“. Halten Sie sich also nicht sklavisch an ihn, sondern haben Sie bei Bedarf die nötige Souveränität von ihm abzuweichen. Denn ob zum Beispiel ein Mailing am 1. oder 3. März Ihr Haus verlässt, ist letztlich meist „piep-egal“. Entscheidend ist: Sie bearbeiten Ihren Markt mit System und der erforderlichen Ausdauer, Hartnäckigkeit und Konsequenz. Dann haben Sie auch den gewünschten Erfolg.

 

Und noch ein Tipp zum Thema Marktbearbeitung bzw. Umsetzen Ihrer Marketingstrategie

Haben Sie es gemerkt? Im obigen Text stehen eigentlich nur Dinge, die Sie als Berater oder Coach auch Ihren Kunden Tag für Tag ans Herz legen. Das heißt: Sie müssen eigentlich nur Ihr Wissen auf Ihr Leben übertragen. Dann werden Sie nicht nur beruflich (noch) erfolgreicher sein, Sie sind auch – was noch wichtiger ist – mit sich und Ihrem Leben zufrieden.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.