06 Feb.

Neue Ausbildung zum „Certified OKR-Manager“

BERATERAUSBILDUNG, OKR-MANAGER. In der OKR-Ausbildung unseres Kunden KUDERNATSCH Consulting & Solutions erwerben die Teilnehmer die Kompetenz zum Einführen der OKR-Methode in Unternehmen.

 

In der von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten VUKA-Welt suchen viele Unternehmen nach neuen Tools und Methoden, um ihre Strategien top-down und cross-funktional im Betriebsalltag umsetzen – schnell und flexibel, nachhaltig und konsequent.

 

Strategieumsetzung mit der OKR-Methode

In diesem Kontext entdecken seit zwei, drei Jahren auch viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum die „Objectives and Key Results“ bzw. kurz OKR genannte Methode für sich. Um diese Methode, die zum Beispiel der Internet-Gigant Google seit über 20 Jahren erfolgreich nutzt, ist in jüngster Zeit geradezu ein Hype entstanden – unter anderem weil viele Unternehmen die Einfachheit und Flexibilität der Methode überzeugt sowie der systematische Einbezug der Mitarbeiter in die Strategieumsetzung.

Entsprechend wächst der Bedarf an sogenannten OKR-Managern, die

  • im Handhaben der OKR-Methode systematisch und fundiert ausgebildet sind und
  • die Führungskräfte und Teams im Anwenden dieser Methode unterweisen und ihnen im Betriebsalltag als Impuls- und Ratgeber sowie Coach und Befähiger zur Seite stehen.

 

 

Offene Ausbildung zum OKR-Manager

Vor diesem Hintergrund führt unser Kunde, das Beratungsunternehmen KUDERNATSCH Consulting & Solutions, München, vom 15. bis17. Mai in München erstmals eine offene Ausbildung zum „Certified OKR-Manager“ durch. In der drei-tägigen Ausbildung erläutert die Firmeninhaberin Dr. Daniela Kudernatsch den Teilnehmern die Philosophie und Methodik von OKR. Dabei erfahren sie auch an Praxisbeispielen, wie sich der Einführungsprozess im Detail gestaltet.

 

Die Teilnehmer erleben zudem die Anwendung der OKR-Methode anhand einer umfangreichen Fallstudie und lernen die verschiedenen Werkzeuge durch praktische Übungen kennen. Dabei erfahren sie auch, wie sich der Zielabstimmungsprozess gestaltet und sich durch den OKR-Prozess Zielkonflikte lösen lassen. Außerdem wird an Praxisbeispielen erörtert, was „gute“ und „weniger gute“ OKRs – also „Objectives“ und „Results“ – voneinander unterscheidet. Die Einführung der OKR-Methode ist ein Change-Prozess. Deshalb wird den Teilnehmern anhand des „Wheel of Change“ auch dargestellt, wie sich dieser Prozess steuern und managen lässt.

 

 

Zielgruppe der OKR-Manager-Ausbildung

Die Certified OKR-Manager-Ausbildung ist für alle Personen konzipiert, die sich in Unternehmen professionell mit den Themen Strategie, Führung, Management, Unternehmens- und Personalentwicklung befassen. Sie erhalten in der Ausbildung einen methodisch tiefen und praxisnahen Einblick in die OKR-Methode. Außerdem erfahren sie, was die Stärken und Schwächen der OKR-Methode sind und wie sich deren Implementierung und Anwendung professionell gestalten lässt. Gegen Ende der Ausbildung erfolgt eine Zertifizierungsprüfung. Nach deren Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat „Certified OKR-Manager“.

 

 

Mehr Infos über die OKR-Ausbildung

Mehr Infos über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung zum Certified OKR-Manager finden Interessierte auf der Webseite von KUDERNATSCH.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.