SEO, GOOGLE-ADWORDS-ANZEIGEN. Soeben las ich in XING den Post eines Online-Marketingberaters, dass er nach einer entsprechenden Weiterbildung eine Zertifizierung als „Experte für Google AdWords-Suchmaschinenwerbung“ erworben habe.
Ich gratulierte dem Marketingberater selbstverständlich hierzu, da man dem Post-Text den Stolz des Beraters auf die neue Qualifizierung entnehmen konnte; dies, obwohl ich mir beim Lesen des Textes innerlich ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Denn zuweilen frage ich mich, für was man sich heutzutage noch alles zertifizieren lassen kann: Für das morgendlich Anziehen der Socken? Für das Putzen der Zähne? Für das Ausführen von Hunden? Für die selbstverständlichsten Dinge werden heute (Online-)Zertifizierungskurse angeboten.
Online-Marketingberater sollten Erfahrung mit AdWords-Anzeigen haben

„Ein Online-Marketing-Berater soll aus Erfahrung wissen, was es beim Schalten von AdWords-Anzeigen zu beachten gilt.“
Dabei sollte meines Erachtens zum Beispiel ein Online-Marketingberater aus Erfahrung wissen,
• worauf man beim Schalten von Google AdWords-Anzeigen achten sollte und
• wann sich das Schalten solcher Anzeigen lohnt,
und hierfür nicht extra eine Weiterbildung benötigen.
Außerdem frage ich mich nicht selten: Hießen die sogenannten Zertifikate früher nicht einmal schlicht Teilnahmebescheinigungen. Doch hiermit kann ich mich – wie mit allem, was ich hier schreibe – selbstverständlich irren.
AdWords-Anzeigen sind Krücken für nicht SEO-optimierte Webseiten
Schmunzeln musste ich über den Post auch, weil für mich Google-AdWords-Anzeigen nur behelfsmäßige Krücken sind, um eine Webseite für die Internetsuche bezogen auf bestimmte Begriffe zu puschen, solange diese nicht organisch bei der Internetsuche gefunden wird.
Das heißt, auch wir empfehlen Beratern, Trainern und Coaches zuweilen für eine befristete Zeit das Schalten von Google-AdWords-Anzeigen. So zum Beispiel, wenn sie eine neue Weiterbildung – sei es zum Change-, Konflikt- oder Vertriebsmanager – anbieten und ihre Webseite unter den für ihre Vermarktung relevanten Suchbegriffen im Netz noch nicht gefunden wird. Oder wenn ein Berater oder Trainer eine neue Beratungsleistung oder neues Seminar beispielsweise zum Thema „Blended Learning“ oder „Mitarbeiter im Home Office führen“ anbietet, weshalb seine Webseite unter den relevanten Suchbegriffen auch im Netz gefunden werden sollte, aber dies noch nicht wird.
AdWords-Anzeigen durch eine SEO-Optimierung überflüssig machen
Zugleich empfehlen wir den Bildungs- und Beratungsanbietern jedoch stets: Arbeitet darauf hin, dass Eure Webseite die Krücke Adwords-Anzeige zum Vermarkten Eurer Produkte bzw. Leistungen nicht mehr braucht – zum Beispiel, indem Ihr in Eure Webseite eine Unterseite integriert, die auf die relevanten Suchbegriffe optimiert ist. Oder indem Ihr auf Eurer Webseite ein, zwei SEO-optimierte Blog- oder Wiki-Beiträge veröffentlicht, die sich mit den Inhalten Eures neuen Produkts beschäftigen und auf die Unterseite Eurer Webseite verlinken, auf der Euer neues Angebot beschrieben wird. Oder indem Ihr ….
AdWords-Anzeigen kosten dauerhaft bei jedem Klick Geld

„Bei Berater-Webseiten die aufgrund des SEO gut im Netz gefunden werden, muss der Anbieter nicht bei jedem Click Geld bezahlen.“
Denn AdWords-Anzeigen haben folgenden Nachteil: Sie kosten Geld. Bei jedem Klick auf den Anzeigentext wird vom Konto des Anbieters ein vorab definierter Geldbetrag abgebucht. Und ist die Summe von zum Beispiel 50, 100 oder 500 Euro, die der Anbieter monatlich bereit ist, für das Veröffentlichen der Anzeige zu bezahlen aufgebraucht, dann erscheint sein Anzeigentext nicht mehr.
Dies ist bei stark umkämpften Suchbegriffen,
• auf die mehrere Anbieter eine Google-Adwords-Anzeige geschaltet haben und
• bei denen die sogenannten „Costs-per-click“ hoch sind,
meist sehr schnell der Fall.
(Zumal nicht selten auch die Mitbewerber auf die Anzeige klicken, um sich über das Konkurrenz-Angebot zu informieren und das Werbebudget von dessen Anbieter aufzubrauchen.)
SEO-optimierte Webseiten stehen langfristig stabil im Netz
Anders ist dies, wenn eine Webseite bzw. die Unterseite einer Webseite so für die Suchmaschinen bzw. Internetsuche optimiert ist, dass sie auch ohne AdWords-Anzeigen in den Trefferlisten der Suchmaschinen auf Seite 1 oder 2 angezeigt wird. Dies kostet den Berater, Trainer, Coach zwar auch Geld – zumindest, wenn er einen externen SEO-Experten hiermit beauftragt. Der Vorteil hiervon ist jedoch: Wird die Unterseite in den Trefferlisten erst mal auf Seite 1 oder 2 angezeigt, dann steht sie dort, wenn nicht dauerhaft, so doch langfristig relativ stabil – egal, wie oft die Webseite angeklickt und besucht wird. Zwar sinkt sie zuweilen ein, zwei Plätzchen; so zum Beispiel, wenn ein Mitbewerber ebenfalls eine auf diese Begriffe optimierte Seite ins Netz stellt. Doch ansonsten steht die Webseite recht stabil im Netz.
Ein Optimieren der Webseite für die Websuche lohnt sich

Mein Beratungsmarketing-Klassiker: „Fette Beute für Trainer und Berater:….“
Deshalb sollten Berater, Trainer, Coaches zumindest bei Leistungen, die sie nicht einmalig, sondern dauerhaft anbieten und für die sie sich eventuell als „Spezialisten für …“ profilieren möchten, stets versuchen, dafür zu sorgen, dass ihre Webseite diesbezüglich auch ohne Google-AdWords-Anzeigen dauerhaft gut im Netz gefunden wird. Dies erfordert zwar etwas mehr Zeit und Mühe (und Know-how) als das Schalten von AdWords-Anzeigen, doch die Mühe lohnt sich.
Hinweis: Auf unserer Webseite finden Sie noch 14 Tipps, worauf Berater, Trainer, Coaches beim Schalten und Konzipieren von (AdWords-)Anzeigen achten sollten, die wir dort vor Jahren veröffentlicht haben. (Vielleicht sollte ich die Tipps mal wieder aktualisieren? 😊)