25 Juli

Webseite Berater: Geschäftskiller Nachlässigkeit und Schlamperei

WEBSEITE OPTIMIEREN BERATER. Vielen IT-Dienstleistern ist anscheinend nicht ausreichend bewusst, dass ihre Webseite für ihre Zielkunden eine Art erste Arbeitsprobe ist – hinsichtlich ihrer Kompetenz im IT-Bereich und der Qualität ihrer Arbeit. Das legen die zahlreichen „Bugs“ auf ihren Webseiten nah.

 

Von wem erwarten Personen und Organisationen mehr Kompetenz in Sachen Internet und Webseiten-Optimierung? Einem Gesundheitscoach, einem Führungskräftetrainer oder einem IT-Berater? Das ist eine rhetorische Frage! Selbstverständlich von einem IT-Berater.

 

SEO – für viele IT-Berater scheinbar ein Fremdwort

Umso erstaunlicher ist es, dass die Webseiten vieler IT-Berater (und sonstiger Anbieter im ITK-Bereich) für Suchmaschinen kaum optimiert sind. Dass zum Beispiel Webseiten einen Quelltext haben und dieser für das Gefunden-werden im Web sehr wichtig ist, ist anscheinend vielen IT-Spezialisten unklar.

Registriert man dies als neutrale Person (oder potenzieller Kunde) bei einem Stressmanagement-Berater oder einem ähnlichen Soft-Skill-Experten, dann denkt man sich: „Na ja, der ist halt nicht vom Fach. Doch eigentlich schade! Denn wenn er seine Webseite für Suchmaschinen optimieren würde, könnte er mehr Anfragen generieren.“ Doch bei einem IT-Berater? Bei ihm denkt man sich: „Eigentlich müsste der das doch wissen. Schließlich ist er ein IT-Spezialist.“

 

Auf vielen Webseiten sind zahlreiche tote Links

Ähnlich ist es, wenn man beim Besuch einer Webseite registriert: Viele Text- und Bild-Links laufen ins Leere. Einem Stressmanagement- oder Führungskräfte-Trainer verzeiht man dies. Doch bei einem IT-Berater oder -Dienstleister, der zum Beispiel auch Software für andere Unternehmen entwickelt oder diese in deren Organisation implementiert? Bei ihm beginnt man sofort an seiner Kompetenz zu zweifeln. Denn schließlich zählt es zu seinem Job auch, bei der für Kunden entwickelten und implementierten Software zu checken, ob deren Features auch wirklich alle funktionieren. Also sollte er dies auch bei seiner Webseite tun. Sonst…..

 

Schlamperei schadet dem Geschäft

Doch leider stellt man immer wieder fest: Viele IT-Berater und IT-Anbieter haben ungepflegte Webseiten, die zudem kaum für Suchmaschinen optimiert sind und neben kaputten Links auch Programmierfehler aufweisen. Dass potenzielle Kunden hieraus auf ihre Kompetenz und die Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit ihrer Arbeitsweise schließen, ist vielen offensichtlich nicht bewusst.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.