MARKETING-BLOG, MARKETINGBERATER. Manchmal zieht es mir als Marketing- und Positionierungsberater sprichwörtlich „die Schuhe aus“, welchen „Quark“ manche Marketer in ihren Blogs und auf ihren Webseiten als „innovativ“ verkaufen.
So zum Beispiel ein Marketing-Experte in einem Blog-Eintrag auf seiner Webseite, in dem er sein Team dafür lobt, wie „einzigartig“ und „innovativ“ das Konzept der „Website“ sei, das dieses für eine Beraterin – nennen wir sie Karla Fröhlich – entwickelt habe.
Blog-Beitrag „Oh, wie einzigartig und toll ist unsere Arbeit“
Hier ein Auszug aus dem Blogeintrag: „Was Karla Fröhlich einzigartig macht? Ihre Vorträge sind lebendig, spontan, überraschend und gleichzeitig tiefgreifend. Voll Leben, voll Power und voll Inspiration! Karla Fröhlich ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin sowie Inhaberin des Instituts … in …. Als Top Trainerin und Executive Coach weiß sie um die Möglichkeiten und Macht von guter Kommunikation. ‚Kommunikation ist nur dann gut, wenn sie etwas bewirkt.…‘“
Pardon, haben Sie in diesem Text irgendetwas Einzigartiges entdeckt? Ich nicht! Jeder „Speaker“ dürfte wohl für sich in Anspruch nehmen, dass seine Vorträge lebendig, spontan, überraschend und tiefgreifend (vermutlich ist „tiefgründig“ gemeint) sind.
Blog-Beitrag und Website bestehen nur aus Phrasen

Bernhard Kuntz Marketingberater für Berater: Blogs sind kein Selbstzweck.“
Dass obiger Text nur aus Phrasen und Floskeln besteht, wird sofort klar, wenn man die darin enthaltenen Adjektive ins Gegenteil verkehrt: „Was Karla Fröhlich einzigartig macht? Ihre Vorträge sind langweilig, wenig spontan, kaum überraschend und gleichzeitig inhaltlich flach. Ohne Leben, ohne Power und ohne Inspiration!“ Würde das ein Top-Trainer oder Speaker über seine Arbeit sagen? Vermutlich nicht! Also taugen die in dem Text enthaltenen Aussagen auch nicht zur Differenzierung von den Mitbewerbern.
Selbstverständlichkeiten eignen sich nicht zur Differenzierung
Ebenso verhält es sich mit der Aussage, dass Karla Fröhlich als Rhetorik- und Kommunikationstrainerin „um die Möglichkeiten und Macht von guter Kommunikation“ weiß; außerdem mit ihrem Statement: „Kommunikation ist nur dann gut, wenn sie etwas bewirkt.“
Kommunizieren ist mehr als informieren …
Pardon, ich bin in fast 30 Berufsjahren noch keinem Rhetorik- und Kommunikationstrainer begegnet, der das nicht auch gesagt beziehungsweise für sich in Anspruch genommen hätte. Und: Hat jemand, der sogar solche Binsenweisheiten im Bereich Kommunikation nicht kennt, schlicht vom Themenkomplex Rhetorik- und Kommunikation keinerlei Ahnung? Aus meiner Warte ja! Also sind solche „inhaltlichen“ Aussagen auch nicht geeignet, um sich als Rhetorik- und Kommunikationstrainer von Mitbewerbern zu differenzieren und als „Experte für….“ zu profilieren.
… und Profil zeigen bedeutet mehr als schwadronieren
Ähnlich wie mit dem Blog-Beitrag verhält es sich leider mit der neuen, „innovativen“ Website von Karla Fröhlich insgesamt. Ihr Text besteht weitgehend nur aus Schlagworten und Phrasen – und enthält keine einzige Aussage, die ein Expertentum, Feld- und Praxiserfahrung sowie eine eigenständige Denke zeigt. Dafür enthält die Webseite viele schöne, großformatige Bilder von Karla Fröhlich, für die diese offensichtlich tief in ihr Portemonnaie griff.
Schöne Bilder und ein ansprechendes Design allein sind nicht genug
Doch genügen einige schöne Bildchen allein, um potenzielle Kunden zu motivieren, Karla Fröhlich zu kontaktieren und als Vortragsrednerin oder Trainerin zu engagieren? Daran habe ich als Marketingberater einige Zweifel.