25 Juli

Lean-Reifegrad-Studie von KUDERNATSCH

LEAN-REIFEGRAD. Seit 2014 erstellt unser Kunde KUDERNATSCH Consulting & Solutions im Zwei-Jahres-Rhythmus eine Lean-Reifegrad-Studie. Nun liegt die Studie 2018 vor, an der 118 Lean-Verantwortliche in Unternehmen teilnahmen.

 

Unternehmen, die sich aktiv mit dem Thema Lean Management befassen, stellen oft nach einiger Zeit fest: Unsere Maßnahmen, beispielsweise zur Einführung von Lean-Methoden und -Tools zum Schaffen effizienter Prozesse, bringen zwar kurzfristige, jedoch keine nachhaltigen Erfolge. Vielmehr verschlechtern sich die Prozesse wieder, mit der Folge, dass erneut hohe Qualitätsschwankungen auftreten und die Verschwendung steigt. Die zentrale Ursache hierfür ist: In den Unternehmen besteht oft noch nicht die erforderliche (Führungs-)Kultur, um Abläufe und Prozesse – mit den Mitarbeitern – kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.

 

Wie reif ist die Lean-Kultur im Unternehmen?

Deshalb untersucht unser Kunde die Management-Beratung KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, seit 2014 im Zwei-Jahres-Rhythmus in einer Studie, inwieweit sich in den Unternehmen, die Lean-Management in ihrer Organisation einführten, bereits eine Lean-Kultur verankert hat und wie hoch deshalb ihr Lean-Reifegrad ist. Nun liegt die Studie 2018 vor. Sie zeigt unter anderem: viele Unternehmen sind beim Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation auf einem guten Weg sind, auch wenn es noch zahlreiche Hürden zu überwinden gilt – u.a. bei der bereichsübergreifenden Abstimmung sowie im Bereich Führung/Leadership.

 

Nähere Infos über Lean-Reifegrad bzw. -Kultur-Studie erwünscht?

Wünschen Sie nähere Infos über die Studie oder möchten Sie diese gar kostenlos bestellen, dann klicken Sie hier.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.