22 Juli

Wenn Berater einen Relaunch ihrer Webseite planen

ONLINE-MARKETING, RELAUNCH WEBSEITE BERATER. „Coming soon – Wir bearbeiten gerade unsere Webseite.“ Das las ich soeben auf der Startseite der Webseite eines Beraters, die ich besuchen wollte. Ansonsten war dessen Webseite aus dem Netz verschwunden.

Nicht selbst registriert man bei Beratern, Trainern und Coaches das Phänomen, dass sie, wenn sie einen Relaunch ihrer Webseite planen, ihre bestehende sozusagen ganz abschalten. Dass mag bei Webseiten, die ohnehin keinen Traffic – also keine Besucher – haben, okay sein. Doch bei Webseiten, die bereits recht gut im Netz platziert sind? Bei ihnen führt dies nur dazu, dass Interessenten über den Berater, Trainer, Coach über Wochen oder Monate keine Infos mehr im Netz finden.

 

Alte Webseite bei einem Erstellen einer neuen abschalten?

„Die Webseite ist die Leuchtreklame der Berater.“

Warum die bestehende Webseite bei einem geplanten Relaunch also abschalten, wenn der Berater sein Geschäftsfeld nicht grundlegend ändert – also statt Beratung künftig zum Beispiel Autos oder Versicherungen verkauft möchte? Wäre es nicht sinnvoller, statt die vorhandene Webseite offline zu stellen, die neue Webseite parallel aufzubauen und diese, wenn sie fertig ist, sozusagen in einem Rutsch hochzuladen?

 

Erstellen einer neuen Webseite dauert meist länger als geplant

Aus meiner Warte ja. Denn in der Regel dauert das Texten, Layouten usw. der neuen Webseite länger als geplant. So war dies auch bei einer Beratergruppe, die „inhabergeführte Unternehmen beim Wachstumsprozess – auf ganzheitlicher Ebene“ begleitet, also auch im Marketingbereich betreut.

Als ich deren Webseite vor circa drei Monaten erstmals besuchte, stand dort ebenfalls „Coming soon“ und darunter konnte man in einem Count-down lesen, wie viele Monate, Wochen, Tage, Minuten, ja sogar Sekunden es noch dauert, bis die neue Webseite online ist (vermutlich ist der Firmeninhaber ein Fan des Tesla-CEO Elon Musk, der ebenfalls ein Freund solcher Gimmicks ist).

 

Count-down auf die Startseite der Webseite stellen?

Da ich neugierig war, wartete ich darauf, dass der Count-down endlich abgelaufen ist. Doch als ich zum betreffenden Zeitpunkt die Webseite erneut besuchte (ich glaube, es war Mitte Juni), stand der Count-down-Zähler zwar auf Null, doch von der neuen Webseite war nichts zu sehen. Und drei, vier Tage später? Da lief plötzlich ein neuer Count-down, aus dem hervorging, dass es noch einige Zeit dauert, bis die neue Webseite on-air geht.

 

Count-down nur auf Unterseiten der Webseite platzieren

Inzwischen ist dies geschehen. Was sich bei der neuen Webseite gegenüber der alten verbessert hat, ist mir als Außenstehendem jedoch ein Rätsel. Warum musste dann die alte Webseite schon Monate zuvor aus dem Netz genommen werden?

Solche „Scherze“, wie einen Count-down laufen lassen, bis wann sich etwas auf der Webseite ändert, sind eventuell bei Unternehmen wie Tesla oder Apple sinnvoll, die eine große Fangemeinde haben, wenn sie ein neues Produkt einführen – um die Neugier der Fans zu steigern. Deshalb würde zum Beispiel Tesla jedoch nie seine ganze Webseite für eine längere Zeit offline stellen, sondern maximal ein, zwei Unterseiten.

 

Nur bei Neu-Positionierung Webseite vorübergehend abschalten

Auf solche Spielchen sollten Berater jedoch ganz verzichten; zumindest erschließt sich mir die Logik hinter dem Abschalten ganzer Webseiten (inklusive Kontaktdaten) für eine längere Zeit nicht – mit einer Ausnahme: Der Berater möchte sich beruflich ganz neu positionieren und zum Beispiel künftig statt Berater Zauberer oder Illusionist sein. Dann kann er in die Marketing-Zauberkiste und zu solch „magischen“ Tricks und Kniffen greifen. Ansonsten sind solche Spielchen Schall und Rauch.

Wünschen Sie mehr Infos über die Autoren dieses Blog-Beitrags und die Leistungen der PRofilBerater, dann klicken Sie hier. Möchten Sie künftig über neue Blog-Beiträge informiert werden? Wenn ja, dann senden Sie uns bitte eine Mail.