ERFOLGSTRAINER, POSITIONIERUNG. Viele erfolgreiche B2B-Trainer und -Berater sind mit dem Erreichten latent unzufrieden. Denn außerhalb ihrer Zielgruppe kennt sie fast
Kategorie-Archiv: Positionierung
Positionierung als Berater, Trainer, Coach – Tipps der PRofil-Berater, Darmstadt: die Positionierungsberater für Berater; Positionierung schärfen
„B2B-Verkäufer, kämpft um eure Preise!“
B2B-VERTRIEB, PREISVERHANDLUNG. Schon kleine Preisnachlässe können den Gewinn eines Unternehmens empfindlich schmälern. Das erfuhren B2B-Verkäufer bei einem Seminar der IHK
Geschenke – ja, bitte mehr davon; das ganze Jahr
WERTE, COMPLIANCE UNTERNEHMEN. „Bitte schicken Sie unseren Mitarbeitenden keine Weihnachtsgeschenke“ – das schrieb ein deutscher Konzern Mitte November seinen Lieferanten;
Marketing für Coaches: 15 Tipp für einen Markt im Umbruch
MARKETING FÜR COACHES, COACHINGMARKT. Coaches wollen mit ihren Coaching-Leistungen zumindest einen Teil ihres Lebensunterhalts verdienen. Hierfür benötigen sie ausreichend Kunden.
Personal Branding: Als Berater, Coach eine Marke werden
PERSONAL BRANDING BERATER, COACHES. Marken vermitteln Vertrauen. Deshalb sollten persönliche Dienstleister wie Berater gleich welcher Couleur danach streben, für ihre
Profil-Check für Berater, Trainer, Coaches
CHECK PROFIL, MARKETINGSTRATEGIE. Berater, Trainer, Coaches und Speaker registrieren zunehmend: Wir müssen unsere Marketing- und Vertriebsstrategie aufgrund der neuen Marktgegebenheiten
Positionierung: „Ich bin ein Spezialist … und kein Dünnbrett-Bohrer“
SOCIAL MEDIA KOMMUNIKATION, POSITIONIERUNG. Die Social Media werden oft als das Non-plus-ultra im Marketingbereich propagiert. Doch mit ihnen kann man
Personal Branding Beratung für Consultants & Coaches
PERSONAL BRANDING BERATUNG; COACHES, CONSULTANTS. Wie mache ich für meine Zielkunden transparent, was mich von meinen Mitbewerbern unterscheidet? Wie werde
Den HR- bzw. Personalbereich transformieren? 12 Thesen
TRANSFORMATION HR: Wenn Unternehmen fit für die VUKA-Welt sein möchten, muss sich auch ihr HR- bzw. Personalbereich teilweise neu erfinden.
Nachhaltigkeit erfordert ein Denken „out of the box“
NACHHALTIGKEIT & ZEITENWENDE: Ohne ein Denken und Handeln „Out of the box“ kann die deutsche Industrie die Energiekrise nicht meistern